POWER TO HEAT

Strom wird (bei Überkapazität) zu Wärme, die sich in Wärmespeichern über einen längeren Zeitraum einlagern lässt. Dabei wird ein kurzfristiges Überangebot im Stromnetz genutzt.

 

Eingesetzt werden kann Power to Heat überall dort wo Wärme benötigt wird, z. B. über die Einspeisung in das Nah- und Fernwärmenetz oder in örtlichen Wärmespeichern, welche für eine zeitliche oder auch eine eventuelle räumliche Verteilung der Wärme sorgen.

Somit können eventuelle Brennstoffkosten eingespart werden und gleichzeitig wird ein Erlös über erbrachte Netzdienstleistungen ermöglicht.

 

Bei industriellen oder gewerblichen Prozessen, wo Wärme bei den Produktionsabläufen benötigt wird, kann Power to Heat eine interessante Ergänzung sein.

In der Gebäudetechnik kann Power to Heat eine ökonomische Unterstützung zur Heizung oder Klimatisierung darstellen.

Die Nutzungsmöglichkeiten von Power to Heat sind sehr vielfältig. Gerne helfen wir Ihnen dabei, ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Konzept, auf den Weg zu bringen.


 

Telefon 07742 / 922612